
14
Für den Fluglärm waren Berechnungen der Dauerschallpegel für vier Zeitfenster er-
folgt (6-22 Uhr, 22-6 Uhr, 23-1 Uhr, 3-5 Uhr). Zusätzlich wurde ein ungewichteter 24-
Stunden-Dauerschallpegel (Leq
24
) berechnet.
Da die Untersuchungspopulation für die einzelnen Zeitfenster in unterschiedlichem
Maße durch Fluglärm belastet war, konnte der Fall entstehen, dass Personen, die
z.B. im Zeitfenster 22-6 Uhr von Fluglärm nicht belastet waren, während des Zeit-
fensters 3-5 Uhr eine Belastung erfuhren. Diese Personen hätten in den Analysen
zur unbelasteten Referenzpopulation gezählt
9
. Dieses hätte letztendlich zu einer Un-
terschätzung der Effekte des Fluglärms für das Zeitfenster 22-6 Uhr geführt. Um die-
ses zu vermeiden, wurden die Werte dieser Personen aus der jeweiligen Analyse
ausgeschlossen.
Bei der Analyse der Fluglärmeffekte für die einzelnen Zeitfenster wurden für die
Nacht-Zeitfenster die entsprechenden Straßen- und Schienenlärm-Parameter für die
Nacht ausgewählt, für das Tag-Zeitfenster wurde analog verfahren.
Um den möglichen Einfluss der Finanzierung von Lärmschutzmassnahmen durch
den Flughafen Köln-Bonn zu ermitteln, wurden alle Analysen in drei Formen durch-
geführt:
a) für die gesamte Studienpopulation;
b) für die gesamte von Fluglärm nicht belastete Teilpopulation und diejenigen von
Fluglärm Betroffenen, die sich vom Flughafen Köln-Bonn Schallschutzmassnahmen
nicht finanzieren lassen konnten.
Die Analysen für Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs, sowie für psychi-
sche Erkrankungen wurden lediglich für das Zeitfenster 23 – 1 Uhr durchgeführt, da
es Hinweise darauf gibt, dass Störungen des Schlafs in der ersten Nachthälfte ver-
stärkt zur Ausschüttung von Streßhormonen führen, von denen angenommen wer-
den muss, dass dadurch die Entstehung von Bluthochdruck begünstigt wird
10
. Bei
der Analyse von Krebserkrankungen zeigte sich im Rahmen von Sensitivitätsanaly-
9
Herrn Dr. Michael Maiwald, Direktor des Gesundheitsamtes Offenbach, verdanke ich den Hinweis
auf diese mögliche Unterschätzung von Fluglärmeffekten.
10
Balbo M, Lepoult R, van Cauter E. Impact of sleep and its disturbances on hypothalamo-pituitary-
adrenal axis activity. Int J Endocrinol 2010. doi:10.1155/2010/759234
Comentários a estes Manuais