Wolf ML-136825 Manual do Utilizador Página 40

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 53
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 39
40
Neuere und umfangreichere Untersuchungen, als sie im Jahre 2000 vorlagen, ha-
ben zu der Erkenntnis geführt, dass die Grenzen für eine Gesundheitsgefährdung
bedeutend niedriger anzusetzen sind als bei 70 dB(A).
1999 noch hatte der Niederländische Gesundheitsrat für die Bevölkerung einen
Dauerschallpegel von 70 dB(A) für eine Zunahme des Risikos an Herz- und Kreis-
lauferkrankungen angenommen
16
.
Ortscheid und Wende (2000), Mitarbeiter des Umweltbundesamtes,
17
kommen zu
der Schlussfolgerung, dass angesichts methodischer Mängel die vorliegenden
älteren epidemiologischen Arbeiten schwer zu interpretieren seien, nehmen je-
doch an, dass für die Schallpegel-Kategorie 65-70 dB(A) durch epidemiologische
Studien gesundheitliche Beeinträchtigungen auf Populationsebene nachgewiesen
werden könnten.
Der Bundesumweltrat hat im Umweltgutachten 2002 dazu festgehalten, „dass die
bislang durchgeführten Studien …keine statistische Signifikanz (erreichen). Trotz-
dem lassen sie tendenziell ein höheres Risiko für ischaemische Herzkrankheiten
(d.h. koronare Herzkrankheit) erkennen.“
18
Stansfeld und Matheson (2003)
19
kommen in Würdigung der vorliegenden Literatur
zu dem Schluss, dass eine gewisse Evidenz vorhanden ist, dass Umgebungslärm
zum Risiko für Bluthochdruck beitragen kann. Sie sehen auch einen geringen Bei-
trag des Umgebungslärms zum Herzinfarkt-Risiko.
Van Kempen und Koautoren (2002)
20
können lediglich auf eine geringe Anzahl
epidemiologischer Studien zurückgreifen, die den möglichen Einfluss von Fluglärm
auf Bluthochdruck, blutdrucksenkende Medikamente bzw. kardiovaskuläre End-
16
Health Council of the Netherlands. Committee on the Health Impact of Large Airports. Public
health impact of large airports. No. 1999/14E, Den Haag, 1999, S. 79.
17
Ortscheid J, Wende H. Fluglärmwirkungen. Umweltbundesamt, 2000, S.8-11.
18
Bundesumweltrat. Umweltgutachten 2002 des Raten von Sachverständigen für Umweltfragen.
Deutscher Bundestag, Drucksache 14/8792 vom 15.4.2002, S. 271 ff.
19
Stansfeld SA, Matheson MP. Noise pollution: non-auditory effects on health. Br Med Bull 2003;
68: 243-257.
20
Van Kempen EEMM, Kruize H, Boshuizen HC, Ameling CB, Staatsen BAM, de Hollander AEM.
The association between noise exposure and blood pressure and ischaemic heart disease: A
meta-analysis. Environ Health Perspect 2002; 110: 307-317.
Vista de página 39
1 2 ... 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 ... 52 53

Comentários a estes Manuais

Sem comentários