
7
Haralabidis und Koautoren berichteten
5
das jedes akute Lärmereignis über 35 dB(A)
zu einer signifikanten Steigerung des systolischen und des diastolischen Blutdrucks
führen könnte.
In einer im Auftrage des Umweltbundesamtes durchgeführten epidemiologischen
Studie um den Flughafen Köln-Bonn
6
fanden sich schließlich mit zunehmendem
Dauerschallpegel ansteigende Verordnungshäufigkeiten von blutrdrucksenkenden
Arzneimitteln und von anderen Arzneimitteln zur Behandlung von Herz- und Kreis-
lauferkrankungen. Die dabei beobachteten Effekte waren bei Frauen stärker ausge-
prägt als bei Männern und waren bei der Analyse der Folgen nächtlichen Fluglärms
ausgeprägter als nach Fluglärm am Tage. Bei Frauen fanden sich zudem erhöhte
Verordnungsmengen für Schlaf- und Beruhigungsmittel, sowie für Arzneimittel zur
Behandlung von Depressionen.
Diese Ergebnisse rechtfertigten die Durchführung einer weiteren Studie, in der auf
der Basis der Daten von mehr als 1.020 Millionen Versicherten gesetzlicher Kran-
kenkassen im Rahmen einer Fall-Kontroll-Studie analysiert werden sollte, ob und in
welchem Ausmaß Fluglärm das Erkrankungsrisiko für solche Erkrankungen erhöhen
könnte, die eine stationäre Krankenhausbehandlung erforderlich machen. Als Ziel-
krankheiten wurden kardiovaskuläre Erkrankungen und psychische Erkrankungen
definiert.
2. Material und Methoden
2.1 Lärmdaten
A. Fluglärmdaten
Die Flughafen Köln/Bonn GmbH hat Daten über sämtliche Flugbewegungen des Ka-
lenderjahres 2004 nach Luftfahrzeug, Zeitpunkt und Flugroute zur Verfügung gestellt.
Diese Einzelflugdaten wurden von der AVIA-Consult, Strausberg, in ein Datenerfas-
sungssystem (DES) überführt und auf der Basis der sechs verkehrsreichsten Monate
5
Haralabidis AS, Dimakopoulou K, Vigna-Taglianti F, Giampolo M, Borgini A, Dudley ML, Pershagen
G, Bluhm G, Houthuijs D, Babisch W, Velonakis M, Katsouyanni K, Jarup L; HYENA Consortium.
Acute effects of nighttime noise exposure on blood pressure in populations living near airports. Eur
Heart J 2008; 29:658-664.
6
Greiser E, Greiser C, Janhsen K. Beeinträchtigung durch Fluglärm: Arzneimittelverbrauch als Indika-
tor für gesundheitliche Beeinträchtigungen. Forschungsprojekt im Auftrage des Umweltbundesamtes.
Publikationen des Umweltbundesamtes. Berlin, November 2006.
Comentários a estes Manuais