Wolf ML-136825 Manual do Utilizador Página 1

Consulte online ou descarregue Manual do Utilizador para Fornos Wolf ML-136825. Erweiterte Analysen der epidemiologischen Fall-Kontroll Manual do Utilizador

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 53
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 0
Epi.Consult GmbH Prof. Dr. med. Eberhard Greiser
Erweiterte Analysen der epidemiologischen Fall-Kontroll-Studien
im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn
Musweiler, 1.3.2011
Epi.Consult GmbH – Ortsstr. 1 A, 54534 Musweiler
Handelsregister Wittlich HRB 40 797 - Bankverbindung: Postbank Stuttgart (BLZ 600 100 70)
Konto 181 111 707 - Steuer-Nummer 43 665 06983 (Finanzamt Bernkastel-Wittlich)
Vista de página 0
1 2 3 4 5 6 ... 52 53

Resumo do Conteúdo

Página 1

Epi.Consult GmbH Prof. Dr. med. Eberhard Greiser Erweiterte Analysen der epidemiologischen Fall-Kontroll-Studien

Página 2

10 2.5 Daten der gesetzlichen Krankenkassen Von acht gesetzlichen Krankenkassen sind die Daten von insgesamt 1.020.508 Ver-sicherten zur Verfügung g

Página 3

11 Aufbereitung der Entlassungsdiagnosen Die Daten über stationäre Krankenhausbehandlung enthielten die Entlassungsdiag-nosen nach der Internationale

Página 4

12- Zunächst wurde geprüft, ob bei den Versicherten mit einer entsprechenden Entlassungsdiagnose von niedergelassenen Ärzten solche Arzneimittel ver-

Página 5

132.6 Statistische Methoden Die Analysen erfolgten mittels multivariater logistischer Regressionen (SAS-Prozedur Proc Phreg)8. Dabei wurden, der Me

Página 6 - 1. Einleitung

14Für den Fluglärm waren Berechnungen der Dauerschallpegel für vier Zeitfenster er-folgt (6-22 Uhr, 22-6 Uhr, 23-1 Uhr, 3-5 Uhr). Zusätzlich wurde ei

Página 7

15sen, dass stärkere Effekte durch Exposition gegenüber Fluglärm am Tage, sowie für das Zeitfenster 3-5 Uhr in der Nacht zu beobachten waren. Alle

Página 8

163. Ergebnisse 3.1 Verteilung des Fluglärms Ein Vergleich der Ausbreitung der Isophone des Fluglärms über die vier Zeitfenster (Abbildungen 1 – 4)

Página 9

17 Abbildung 2.Isophone für Fluglärm in der Nacht (22 – 6 Uhr) Eine Darstellung der Verteilung der Studienpopulation auf einzelne Isophon-Klassen

Página 10

18 Abbildung 3. Isophone für Fluglärm in der ersten Nachthälfte (23 – 1 Uhr) Abbildung 4. Isophone für Fluglärm in der zweiten Nachthälfte (3 – 5

Página 11

19Abbildung 5. Belastung der Untersuchungspopulation durch Fluglärm in verschiedenen Zeitfenstern. Abbildung 6. Belastung der Untersuchungsp

Página 12

2Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 3 Danksagung 5 Finanzierung der Fall-Kontroll-Studien 5 1. Einleitung 6 2. Material

Página 13

20Dauerschallpegel von 43 dB(A) Gebrauch machen könne, andererseits andere mit einem Dauerschallpegel von 58 dB(A) davon ausgeschlossen sind. Abbild

Página 14

21Tabelle 2. Studienpopulation nach Geschlecht und Alter, versichert für mehr als 180 Tage- Studienregion (Stadt Köln, Rhein-Sieg-Kreis, Rhein

Página 15

Tabelle 3. Neuerkrankungshäufigkeit (Inzidenz) von Herz- und Kreislauferkrankungen nach Geschlecht und Altersgruppe pro 10.000 Person

Página 16 - 3. Ergebnisse

Abbildung 8. Sämtliche Herz- und Kreislauferkrankungen bei Männern 40 45 50 55 60Leq dB(A) 23-1 Uhr020406080100120Risiko-Erhöhung (%)Alter [fett = si

Página 17

24der Finanzierung von Schallschutzfenstern zeigen. Bei Frauen sind die Erkran-kungsrisiken dagegen für die gesamte dem Fluglärm exponierte Populati

Página 18

25 Abbildung 10. Herzschwäche bei Männern 40 45 50 55 60Leq dB(A) 23-1 Uhr020406080100120Risiko-Erhöhung (%)Alter [fett = signifikant, p<=0.05]40

Página 19

26 Abbildung 11. Herzschwäche bei Frauen 40 45 50 55 60Leq dB(A) 23-1 Uhr020406080100120Risiko-Erhöhung (%)Alter [fett = signifikant, p<=0.05]40

Página 20

27 Abbildung 12. Herzinfarkt bei Männern. 40 45 50 55 60Leq dB(A) 23-1 Uhr020406080100120-20Risiko-Erhöhung (%)Alter [fett = signifikant, p<=0.05

Página 21

28 Abbildung 13. Herzinfarkt bei Frauen. 40 45 50 55 60Leq dB(A) 23-1 Uhr020406080100120Risiko-Erhöhung (%)Alter [fett = signifikant, p<=0.05]40

Página 22

29 Abbildung 13. Koronare Herzkrankheit bei Männern 40 45 50 55 60Leq dB(A) 23-1 Uhr020406080100120Risiko-Erhöhung (%)Alter [fett = signifikant, p&l

Página 23

3Zusammenfassung 1. Es wurde eine Fall-Kontroll-Studie im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn durchgeführt mit dem Ziel, das durch Fluglärm erhöhte Erk

Página 24

30 Abbildung 14. Koronare Herzkrankheit bei Frauen. 40 45 50 55 60Leq dB(A) 23-1 Uhr020406080100120Risiko-Erhöhung (%)Alter [fett = signifikant, p&l

Página 25

31 Abbildung 15. Schlaganfall bei Männern 40 45 50 55 60Leq dB(A) 23-1 Uhr020406080100120Risiko-Erhöhung (%)Alter [fett = signifikant, p<=0.05]40

Página 26

32 Abbildung 16. Schlaganfall bei Frauen. 40 45 50 55 60Leq dB(A) 23-1 Uhr020406080100120Risiko-Erhöhung (%)Alter [fett = signifikant, p<=0.05]40

Página 27

333.2.2 Psychische Erkrankungen Bei der ersten Fall-Kontroll-Studie zu Fluglärm und Arzneiverordnungen im Umfeld des Flughafens Köln-Bonn hatte sich

Página 28

34 Abbildung 17. Fortsetzung Depressionen - Männer ab 40 JahrenNächtlicher Fluglärm (23-1 Uhr) ohne Lärmschutzfinanzierung40 45 50 55 60dB(A) 23-1 Uh

Página 29

35der verordneten Arzneimittel zur Behandlung von Krebserkrankungen in der ersten Fall-Kontroll-Studie sowohl bei Frauen (insbesondere Altersgruppen

Página 30

36Sämtliche Krebserkrankungen bei Frauen und nächtlicher Fluglärm (3-5 Uhr)Risiko-Erhöhung für stationäre Behandlung (95%-Vertrauensbereich)+++++40 4

Página 31

37Bruskrebs und nächtlicher Fluglärm (3-5 Uhr)Risiko-Erhöhung für stationäre Behandlung (95%-Vertrauensbereich)+++++40 45 50 55 60 nächtlicher Flugl

Página 32

384. Diskussion Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs Die Ergebnisse für kardiovaskuläre Erkrankungen fügen sich gut ein in die bisher vorliege

Página 33

39 Weiter finden sich in der epidemiologischen Literatur eine Vielzahl von Studien, deren Ergebnisse in die gleiche Richtung deuten. Zum Zusammenhan

Página 34

47. Um die Möglichkeit zu analysieren, dass die gefundenen Risikoerhöhun-gen durch Fluglärm möglicherweise nicht durch Fluglärm, sondern durch indiv

Página 35

40Neuere und umfangreichere Untersuchungen, als sie im Jahre 2000 vorlagen, ha-ben zu der Erkenntnis geführt, dass die Grenzen für eine Gesundheitsge

Página 36

41punkte, d.h. Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufs, untersucht hatten. Sie kommen zu dem Schluss, dass die vorliegenden Publikationen kompati

Página 37

42 Japanische Forscher (Matsui et al. 2004)24 untersuchten 1994-1995 an 29.000 Einwohnern der Insel Okinawa, die in Gemeinden in der Nähe von zwei US

Página 38

43Rosenlund und Mitautoren (200128; sowie Rosenlund 200529) nutzten für die Er-mittlung des Einflusses von Fluglärm auf die Prävalenz von Bluthochdru

Página 39

44Quellen. Die Auswertung nach der subjektiven Belästigung durch Fluglärm ergab für solche Personen, die sich stark durch Fluglärm belästigt fühlten,

Página 40

45nommen33. Es zeigte sich, dass Innenschall-Maximalpegel über 35 dB(A) unab-hängig von der Schallquelle zu einem signifikanten Anstieg von diastolis

Página 41

46lärm zu krankhaftem Bluthochdruck und zu Herz- und Kreislauferkrankungen füh-ren kann. Diese Übersicht der wichtigsten relevanten Literatur zeigt

Página 42

47Aus der Vielzahl von Studien zur Wirkung von Lärm am Arbeitsplatz auf das Hy-pertonie-Risiko sollen nur wenige exemplarische zitiert werden38 4. D

Página 43

48gen als Stresswirkungen zu interpretieren. Stress jeder Art, auch Lärmstress, führt zu einer vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen. Diese wied

Página 44

49sich jedoch vereinzelt auch Experimente, die an höheren Säugetieren mit ver-gleichbaren Ergebnissen durchgeführt wurden41. 8. Temporalität: Unter

Página 45

5Danksagung Diese Studie wäre nicht möglich gewesen ohne die Kooperationsbereitschaft von acht gesetzlichen Krankenkassen. Ihren Vorständen und den

Página 46

50Diese Evidenz hat auch dazu geführt, dass Babisch als Vertreter des Umweltbun-desamtes im September 2010 einen ursächlichen Zusammenhang zwischen d

Página 47

514.3 Limitationen und Stärken der vorliegenden Studie Den großen Vorteilen der gewählten Form einer Fall-Kontroll-Studie – Verwen-dung ausschließlic

Página 48

52sche zitiert45,46,47,48,49,50,51,52,53,54. Bei künftigen Fall-Kontroll-Studien ist jedoch an-zustreben, als Indikator für Sozialschicht das individ

Página 49

53Erhöhung durch Fluglärm) praktisch unverändert blieben, während die Risiko-Koeffizienten für Zuckerkrankheit und für medikamentös behandelte Fettst

Página 50 - 2005; 5:127

61. Einleitung Die Vermutung, dass Fluglärm zu einem erhöhten Krankheitsrisiko bei Herz- und Kreislaufkrankheiten führen könnte, ist zuerst von Knip

Página 51

7Haralabidis und Koautoren berichteten5 das jedes akute Lärmereignis über 35 dB(A) zu einer signifikanten Steigerung des systolischen und des diastol

Página 52 - 45,46,47,48,49,50,51,52,53,54

8des Jahres unter Verwendung einer modifizerten „Anleitung zur Berechnung von Lärmschutzbereichen“ (AzB 99 – Leq(3)) in geokodierte Dauerschallpegel

Página 53

9Die Rasterdaten wurden für die Stadt Köln vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln in geokodierte Daten umgesetzt. Für die beiden Kreise

Comentários a estes Manuais

Sem comentários