Einleitung 5
_____________________________________________________________________________________
späteren Jugend diagnostiziert werden. Die beschriebenen Symptome reichen
von asymptomatisch über milde Symptome wie leichte Muskelkrämpfe und
verfrühte Ermüdung bis hin zu schweren Manifestationen mit Tetanien,
Paralyse und Rhabdomyolyse [CRUZ et al. 2001]. Schätzungen bezüglich der
Prävalenz des Gitelman-Syndroms belaufen sich auf ca. 1:50000.
1.2.2.4 Bartter-Syndrom mit Taubheit (BSND)
Diese vierte phänotypische Variante des Bartter-Syndrom-Komplexes wurde
erstmalig 1995 von Landau et al. beschrieben. Die betroffenen Kinder werden
meist pränatal bzw. in der frühen Kindheit diagnostiziert. Auch diese Patienten
zeigen wie die mit einem Hyperprostaglandin-E-Syndrom das klinische Bild
eines Polyhydramnions, einer hypokaliämischen Alkalose, einer transitorischen
Hyper- bzw. einer Normokalziurie und die Unfähigkeit, den Urin zu
konzentrieren. Allerdings fanden sich keine Hinweise auf eine Nephrokalzinose,
wie es beim Hyperprostaglandin-E-Syndrom der Fall ist. Die Folge sind Polyurie
und Gedeihstörungen. Zusätzlich findet sich bei allen Kindern dieser Entität
eine Taubheit, deren Ursache ein Defekt im Corti-Organ ist [JECK et al. 2001a].
Die Mehrzahl der Kinder zeigt eine ausgeprägte Wachstumsretardierung sowie
eine deutlich verzögerte Entwicklung motorischer Fähigkeiten. Ferner
entwickelten einige der Patienten ein chronisches Nierenversagen. Im
Gegensatz zu den Patienten mit HPS sprechen die Patienten dieser Entität
kaum auf die Behandlung mit Indometacin an. Obgleich ein Großteil der
Symptome denen des HPS entsprechen, lässt sich diese Variante dennoch
eindeutig abgrenzen und stellt somit eine eigene Entität dar.
1.2.3 Pathogenese
Die deutliche Heterogenität dieses Krankheitsbildes erschwerten die
Überlegungen bezüglich der Pathogenese. Die allen vier Entitäten
gemeinsamen Salz- und Wasserverluste und die hypokaliämische Alkalose
richteten das Augenmerk auf Störungen im Bereich der renalen Rückresorption
Comentários a estes Manuais