Wolf K45E Manual do Utilizador Página 47

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 131
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 46
Material und Methoden
_____________________________________________________________________________________
40
Nach dem Aushärten wird der Laufpuffer hergestellt. Dazu gibt man 120 ml TBE
10x ad 2 Liter Milli-Q-Wasser. Die Gelkammer wird in den Sequenzierer
eingehängt und der Laufpuffer eingefüllt.
Unmittelbar vor dem Beschicken der Geltaschen werden diese mit Puffer
geslt. Sind alle Proben aufgetragen, werden die Kathode und Anode
angeschlossen und die Sequenzierung gestartet. Die Trennung der Fragmente
erfolgt dann über 700 Minuten bei 1500 V, 38 mA, 34 W und 50°C. Die
Detektion der Fragmente mittels eines Rotlichtlasers wird computerunterstützt
aufgezeichnet.
2.7.4 Auswertung
Die Auswertung der Sequenzierung erfolgt mit Hilfe der AM V3.0 bzw. ALFwin
v1.10 Software, mit der sich die Rohdaten erfassen, analysieren und
prozessieren lassen. Die Fragmentreihen werden automatisch ineinander
integriert, sodass eine fortlaufende Sequenz entsteht.
Diese Sequenzen werden nun mit der Originalsequenz verglichen. Diese wurde
vorher mit einer Wildtyp-Sequenz abgeglichen, was zur Vermeidung
methodischer Fehler notwendig ist. Homozygote Mutationen lassen sich
folgendermaßen erkennen: Deletionen und Insertionen führen zu einer
Verschiebung des Leserasters, d.h. zu einem so genannten Frame-shift
gegenüber der Originalsequenz. Während bei einer Deletion eine oder mehrere
Basen in der Sequenz fehlen, kommen diese bei einer Insertion hinzu. Bei
Punktmutationen in Form eines Basenaustausches findet sich eine andere
Base als an entsprechender Stelle der Originalsequenz. Heterozygote
Mutationen zeigen ein anderes Erscheinungsbild, da hierbei zwei
unterschiedliche Allele vorliegen. Bei einer Mutation kommt es zu einer
Überlagerung zweier Kurven in der graphischen Darstellung, da die eine das
von der Mutter, die andere das vom Vater vererbte Allel zeigt. Im Falle einer
Deletion und Insertion ist ab der Stelle der Mutation das Leseraster
uneinheitlich verschoben, d.h., dass von da an zwei Kurven sichtbar sind. Bei
einem einfachen Basenaustausch kommt es lediglich an einer Stelle dieser
Vista de página 46
1 2 ... 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 ... 130 131

Comentários a estes Manuais

Sem comentários