Kontamination schützen. Die Enzyme werden aus in heißen Quellen lebenden
Bakterien gewonnen. Wichtigster Vertreter dieser Emzymklasse ist die aus dem
thermophilen Bakterium Thermus aquaticus stammende Taq-Polymerase.
2.4.2 Material
2.4.2.1 Geräte
•
GeneAmp® PCR System 2400 (Fa. Perkin Elmer, Ueberlingen)
•
GeneAmp® PCR System 9600 (Fa. Perkin Elmer, Ueberlingen)
•
MikroAmp™ Reaction Tubes Kat. Nr. N801-0540 (Fa. Perkin Elmer,
Ueberlingen)
•
MikroAmp™ Base Kat. Nr. N801-5531 (Fa. Perkin Elmer, Ueberlingen)
•
MikroAmp™ Tray/Retainer Assembly Kat. Nr. N801-5530 (Fa. Perkin Elmer,
Ueberlingen)
2.4.2.2 Chemikalien
•
Taq DNA Polymerase Kat. Nr. D1806 (Fa. Sigma, Taufkirchen)
•
10x Reaction Buffer Kat. Nr. P2192 (Fa. Sigma, Taufkirchen) (100 mM Tris-
HCl, pH 8,3, 500 mM KCl, 15 mM MgCl
2
, 0,01% Gelatine)
•
Polymerization Mix Kat. Nr. 27-2094-01 (Fa. Pharmacia Biotech,
Uppsala/Schweden) (20mM dNTP)
•
Oligonukleotid-Primer (Fa. Life Technologies, Eggstein)
•
DEPC-H
2
O
2.4.3 Durchführung
Die für die PCR benötigten synthetischen Primer wurden im Vorfeld der Arbeit
erworben. Die Sequenz kann entweder aus Publikationen entnommen oder mit
Hilfe von DNA-Sequenzen selbst entwickelt werden (Sequenzen siehe Tabelle
3.1 und 3.4). Der Forward-Primer besteht aus einer antegraden DNA-Sequenz
des Forward-Stranges im 5`-Bereich des zu amplifizierenden DNA-Abschnittes,
Comentários a estes Manuais